Coaching-Methoden

COaching Methoden

SYSTEMATISCH-INTEGRATIVES COACHING MIT LÖSUNGSORIENTIERUNG

In meine Ausbildung zum systemisch-integrativer Business Coach (IHK) in der IHK-Akademie Feldkirchen-Westerham - eine der fundiertesten und umfassendsten Ausbildungen im Business Coaching in Deutschland - durfte ich einige Coaching-Methoden kennenlernen.

Diejenigen Coaching-Methoden, die ich seit meiner Ausbildung erfolgreich nutze, habe ich nachfolgende aufgeführt.

 

1. Lösungsfokussiertes Kurzeit-Coaching

  • Nach kurzem Warm-up die Stärken und Kompetenzen aktivieren.
  • Ziele entwickeln und Lösungsideen finden
  • Konkrete Schritte zur Umsetzung vereinbaren
  • Coaching evaluieren

2. Systemisch-integratives Coaching

  • Sich Kennenlernen und die Stärken aktivieren.
  • Konkretes Anliegen mit Kontext sowie Ausnahmen vom Problem klären
  • Ziele werden konkret entwickelt
  • Imaginative Ansätze und Problem-Umdeutungen helfen bei der Lösungsfindung
  • Konkrete Aufgaben zur Umsetzung werden vereinbaren
  • Coaching evaluieren
Eine Teilnehmerin hat Rückfragen bei einem 1:1 Business Coaching bei Mühldorf am Inn

3. GROW - Coachingformat

  • Goal (Ziel): Was soll erreicht werden?
  • Reality (Realität): Wie ist die aktuelle Situation und was wurde schon ausprobiert?
  • Options & Obsatacles (Optionen & Hindernisse): Welche Möglichkeiten gibt es, um voranzukommen. Und was hindert einem daran, es umzusetzen?
  • Will do (was wird umgesetzt): Was sind die nächste Schritte in der Umsetzung?

4. Aufstellungen

  • 1:1 Aufstellung mit Karten um Beziehungen zueinander zu klären
  • Lösungsfokussiertes Gespräch mit systemischer Lösungsaufstellung, um dem Ziel näher zu kommen
  • Entscheidungsaufstellung: Entscheidungsfindung aus Handlungsalternativen
  • Problemaufstellung: Teile eines Problems perspektivisch neu betrachten
  • Ressourcenaufstellung zur Aktivierung von Stärken
Herr Liebhart unterhält sich im Garten bei einem Seminar für Führungskräfte bei Mühldorf am Inn

5. Achtsam & Erfolgreich

  • Achtsamkeit & Life Balance: Lebe bewusst im Hier und Jetzt
  • Erfolg & Mindset: Baue deine Stärken aus und denke positiv
  • Beziehungen & Selbstwert: Investiere in soziale Beziehungen und schätze dich selbst
  • Zeitmanagement & Lernen: Nutze deine Zeit effizient und produktiv
  • Lebensgebote & Lebenswert: Lebe das was dir wirktlich wichtig ist

6. Team Coaching

  • Team-Phasen und Team-Funktions-Check zur Auftragsklärung
  • Team Coaching mit dem Lösungsrad bei Problemen/Konflikten
  • Team Coaching nach Reteaming mit Fokus auf Zukunft und Ziele
  • Team Canvas um Veränderungen strukturiert zu erfassen

1. Lösungsfokussiertes Kurzeit-Coaching

  • Nach kurzem Warm-up die Stärken und Kompetenzen aktivieren.
  • Ziele entwickeln und Lösungsideen finden
  • Konkrete Schritte zur Umsetzung vereinbaren
  • Coaching evaluieren

2. Systemisch-integratives Coaching

  • Sich Kennenlernen und die Stärken aktivieren.
  • Konkretes Anliegen mit Kontext sowie Ausnahmen vom Problem klären
  • Ziele werden konkret entwickelt
  • Imaginative Ansätze und Problem-Umdeutungen helfen bei der Lösungsfindung
  • Konkrete Aufgaben zur Umsetzung werden vereinbaren
  • Coaching evaluieren

3. GROW - Coachingformat

  • Goal (Ziel): Was soll erreicht werden?
  • Reality (Realität): Wie ist die aktuelle Situation und was wurde schon ausprobiert?
  • Options & Obsatacles (Optionen & Hindernisse): Welche Möglichkeiten gibt es, um voranzukommen. Und was hindert einem daran, es umzusetzen?
  • Will do (was wird umgesetzt): Was sind die nächste Schritte in der Umsetzung?

4. Aufstellungen

  • 1:1 Aufstellung mit Karten um Beziehungen zueinander zu klären
  • Lösungsfokussiertes Gespräch mit systemischer Lösungsaufstellung, um dem Ziel näher zu kommen
  • Entscheidungsaufstellung: Entscheidungsfindung aus Handlungsalternativen
  • Problemaufstellung: Teile eines Problems perspektivisch neu betrachten
  • Ressourcenaufstellung zur Aktivierung von Stärken

5. Achtsam & Erfolgreich

  • Achtsamkeit & Life Balance: Lebe bewusst im Hier und Jetzt
  • Erfolg & Mindset: Baue deine Stärken aus und denke positiv
  • Beziehungen & Selbstwert: Investiere in soziale Beziehungen und schätze dich selbst
  • Zeitmanagement & Lernen: Nutze deine Zeit effizient und produktiv
  • Lebensgebote & Lebenswert: Lebe das was dir wirktlich wichtig ist

6. Team Coaching

  • Team-Phasen und Team-Funktions-Check zur Auftragsklärung
  • Team Coaching mit dem Lösungsrad bei Problemen/Konflikten
  • Team Coaching nach Reteaming mit Fokus auf Zukunft und Ziele
  • Team Canvas um Veränderungen strukturiert zu erfassen

Interessiert?

Gemeinsam analysieren wir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch Ihre Herausforderungen und zeigen Ihnen, wie sich ein Business Coaching positiv auf Ihre Entwicklung auswirkt.

Jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren:

Mehr Informationen

Coaching-Ablauf

 

Ein Business Coaching mit Lösungsorientierung läuft i.d.R. nach einem festem Schema ab. Auftakt bildet das Kennenlernen und die Auftragsklärung, bevor man in die Besprechung des Anliegens einsteigt.

Wenn man die Stärken und Ziele herausgefunden hat, geht man im nächsten Schritt in die methodische Umsetzung und verfolgt konkrete Lösungsansätze.

 

Systemischer Coachingansatz

 

Es gibt viele Gründe und Einsatzmöglichkeiten für ein Business Coaching. Oftmals geht es um die Stärkung von vorhandenen Kompetenzen, um eine bestimmte Herausforderung zu meistern. Manchmal braucht man auch einfach Mal eine andere Perspektive auf eine vorhandene Situation. Oder es kann auch darum gehen, Klarheit für ein Thema zu bekommen und die Zusammenhänge zu verstehen.

 

MEine Leistungen